Was sind häufige Probleme mit der Gallenblase? Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung und Vorbeugung

medizinisch überprüft

Ihre Gallenblase ist eines dieser Organe, über die Sie wahrscheinlich nicht allzu viel nachdenken – es sei denn, etwas geht schief.

Seine Hauptfunktion besteht darin, Galle zu speichern, die dem Körper hilft, die Fette, die Sie essen, abzubauen und zu verdauen. Sie produziert die Galle nicht – die Leber tut dies und schickt sie während der Mahlzeiten über den gemeinsamen Gallengang in Ihren DünndarmWährend der Dünndarm seine Arbeit verrichtet, wandert die meiste Galle in die Gallenblase, wo sie gespeichert wird, bis sie wieder benötigt wird Wenn Sie dann fetthaltige Nahrungsmittel essen, gibt Ihre Gallenblase die Galle in den Dünndarm ab, wo sie mit teilweise verdauten Nahrungsmitteln vermischt wird.1

Gallenblasenprobleme sind normalerweise auf eine Blockade in Ihren Gallengängen zurückzuführen, den Röhren, die die Galle zwischen Leber, Gallenblase und Dünndarm fließen lassen. Die häufigste Ursache für Blockaden ist Gallensteine Cholelithiasis, die entstehen, wenn Substanzen in der Galle verhärten. 2

Anzeichen und Symptome von Gallenblasenproblemen

Wenn Sie Gallensteine ​​oder ein anderes Problem mit Ihrer Gallenblase haben, können Sie sich entwickelnBauchschmerzen das kann von leicht bis quälend reichen. Diese Attacken können von 30 Minuten bis zu mehreren Stunden dauern. 3

Die Gallenblase befindet sich im rechten oberen Bereich Ihres Bauches. „Wenn es irgendwelche Probleme gibt, klagt die Person normalerweise über Schmerzen an dieser Stelle, direkt unter den Rippen“, erklärt Tomasz Rogula, MD, PhD, der Direktor desZentrum für gastrointestinale metabolische Chirurgie am Geauga Medical Center der Universitätskliniken in Chardon, Ohio.

Wenn ein Gallenstein den Gallenfluss zur Gallenblase oder zum Dünndarm vollständig blockiert, können neben Schmerzen folgende Symptome auftreten:

  • Übelkeit oder Appetitlosigkeit
  • Müdigkeit
  • Gewichtsverlust
  • Gelbsucht Gelbfärbung von Haut und Augen
  • Fieber und Schüttelfrost
  • Juckreiz
  • Nachtschweiß
  • dunkler Urin
  • Fettiger oder heller Stuhl 4

Gallensteine ​​können überhaupt keine Schmerzen verursachen und können zufällig bei einer bildgebenden Untersuchung entdeckt werden, die aus anderen Gründen durchgeführt wird. In diesem Fall ist keine weitere Behandlung erforderlich. 3

Obwohl Gallensteine ​​die häufigste Ursache für Gallenblasensymptome, es ist möglich, dass Ihre Gallengänge aufgrund seltener Ursachen wie Gallenblasenkrebs blockiert oder verengt werden. 2

Gallenblasenkrebs verursacht normalerweise erst in späteren Stadien Symptome. Selbst dann überschneiden sich die Symptome mit denen anderer Gallenblasenprobleme, sodass es schwierig sein kann, sie zu identifizieren. 5

Es können sich auch gutartige Wucherungen an der Auskleidung der Gallenblase bilden, die als Polypen bekannt sind nur etwa 5 Prozent von ihnen sind krebsartig. Diese Polypen verursachen möglicherweise keine Symptome oder sie können Folgendes verursachen:

  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Periodische Schmerzen im rechten Oberbauch 6

Erfahren Sie mehr über Symptome eines Gallenblasenproblems

Häufige Fragen & Antworten

Ist eine Gallenblase notwendig?
Die Hauptfunktion der Gallenblase besteht darin, Galle zu speichern, die in der Leber produziert wird und beim Abbau von Fetten im Körper hilft. Menschen können ohne Gallenblase funktionieren, wenn das Organ entfernt werden muss. Der Körper kommt damit zurecht, indem er die Gallengänge füllt, die transportierenGalle in den Dünndarm und verwenden sie, um überschüssige Galle zu speichern.
Was sind die Symptome von Gallensteinen?
Gallensteine ​​entstehen aus verhärteter Galle und Cholesterin und können die Freisetzung von Galle aus der Gallenblase blockieren. Dies kann zu starken Schmerzen führen, insbesondere nach einer großen oder fettigen Mahlzeit, Gelbsucht Gelbfärbung von Haut und Augen, Fieber und Schüttelfrost.
Welche Komplikationen können bei der Entfernung der Gallenblase auftreten?
Schwerwiegende Komplikationen bei der Entfernung der Gallenblase sind selten. Das Verdauungssystem kann für einen bestimmten Zeitraum gestört sein, aber dies ist zu erwarten. In seltenen Fällen können schwerwiegendere Komplikationen auftreten, einschließlich Gallenaustritt in die Bauchhöhle, Verletzung eines Gallengangsund Schmerzattacken in diesem Bereich. Infektionen, Blutgerinnsel und Narbenbildung können ebenfalls auftreten.
Welche Ernährungsumstellungen sind nach Gallenblasenentfernung notwendig?
Der Körper braucht Zeit, um sich daran zu gewöhnen, dass er nach der Entfernung der Gallenblase seinen Speicher für die Galle verliert. Dadurch kann es schwierig sein, fetthaltige und ballaststoffreiche Nahrung zu verdauen. Am besten führen Sie diese Nahrung nach der Operation langsam wieder ein. Kleinere Mahlzeiten essenhäufiger kann auch hilfreich sein, um den Bedarf an Galle zu einem bestimmten Zeitpunkt zu reduzieren.

Ursachen und Risikofaktoren von Gallenblasenproblemen

Es ist oft unklar, warum sich Gallensteine ​​bilden, aber es gibt eine Reihe von Faktoren, die Ihr Risiko für die Entstehung von Gallensteinen erhöhen, darunter die folgenden:

  • Frau sein
  • Älteres Alter
  • Fettleibigkeit
  • hoher Cholesterinspiegel
  • Einnahme von östrogenhaltigen Medikamenten
  • schnelles Abnehmen
  • Diabetes
  • Schwangerschaft

Risikofaktoren für Gallenblasenkrebs – eine seltene Ursache für eine Gallengangsblockade – umfassen Folgendes:

  • Frau sein
  • Älteres Alter
  • Geschichte der Gallensteine
  • Vorgeschichte anderer Gallenblasenprobleme, wie Polypen oder Infektionen 5

Der wichtigste bekannte Risikofaktor für Gallenblasenpolypen ist eine Familiengeschichte der Erkrankung. Gallenblasenpolypen sind bei bestimmten Geschlechtern, Altersgruppen, Körpergewichten oder mit einer Vorgeschichte anderer Gesundheitszustände nicht häufiger. 6

Ein laufender Forschungsbereich ist die Rolle des Mikrobioms der Gallenblase – der Bakterien, die in und um das Organ herum leben – bei Gallensteinen und anderen Gallenblasenproblemen. Eine Studie ergab, dass die Bakterien Helicobacter und Salmonellen kann zur Bildung von Gallensteinen beitragen. 7

Wie werden Probleme mit der Gallenblase diagnostiziert?

Um ein Problem mit der Gallenblase, wie z. B. Gallensteine, zu diagnostizieren, wird Ihr Arzt zunächst nach Ihren Symptomen fragen und eine körperliche Untersuchung durchführen, um festzustellen, welcher Bereich Ihres Bauches empfindlich oder schmerzhaft ist. 3

Wenn Ihr Arzt Gallensteine ​​vermutet, können Sie sich einem oder mehreren der folgenden Tests unterziehen:

Bluttests Ihr Arzt wird möglicherweise nach erhöhtem Bilirubin suchen, einem Abfallprodukt im Blut, das auf einen blockierten Gallengang hinweisen kann. Tests können auch nach abnormalen Pankreas- oder Leberenzymwerten oder Anzeichen einer Infektion suchen.

Bauchultraschall Dieser nicht-invasive Test verwendet Schallwellen, um Ihre Gallenblase und die umliegenden Bereiche zu sehen, einschließlich eventuell vorhandener Gallensteine.

Bauch-CT-Scan Dieser nicht-invasive Test verwendet Strahlung, um Bilder Ihrer Gallenblase und Ihrer Gallengänge zu erstellen.

Wenn eine genauere Untersuchung Ihrer Gallenblase und Ihrer Gallenwege erforderlich ist, kann Ihr Arzt das folgende Verfahren planen:

Endoskopische retrograde Cholangiopankreatikographie Bei einem ERCP-Verfahren werden Sie sediert und ein Endoskop ein langer, dünner Schlauch mit einer winzigen Kamera wird durch Ihren Rachen in Ihre Gallengänge geführt. Kontrastmittel- und Röntgenbilder werden normalerweise auch verwendet, um Ihre Gallenblase und Ihre Gallenblase zu betrachtenUmgebungsstrukturen im Detail. 4

Diagnose von Gallenblasenkrebs

Gallenblasenkrebs ist selten, aber wenn er auftritt, wird er normalerweise erst entdeckt, wenn er sich über die Gallenblase hinaus ausgebreitet hat.

Ihr Arzt wird Gallenblasenkrebs anhand von Blutuntersuchungen, bildgebenden Verfahren, einer körperlichen Untersuchung und Ihrer Vorgeschichte mit Symptomen diagnostizieren.

Sobald Gallenblasenkrebs bestätigt oder vermutet wird, sind weitere Tests erforderlich, um das Ausmaß Stadium Ihres Krebses zu bestimmen. Dazu können gehören:

  • weitere bildgebende Untersuchungen
  • ERCP oder andere endoskopische Verfahren
  • Explorativer laparoskopischer Eingriff mittels kleiner Inzision und Kamera 5

Diagnose von Gallenblasenpolypen

Gallenblasenpolypen werden oft erst entdeckt, wenn Ihr Arzt Ihre Gallenblase und Ihre Gallengänge auf eine andere Erkrankung untersucht. Wenn Ihre Polypen Symptome verursachen, kann Ihr Arzt einen Bauchultraschall anordnen, um sich den Bereich anzusehen.

Wenn Sie Polypen haben, die weniger als einen halben Zoll breit sind, kann Ihr Arzt entscheiden, dass keine weitere Untersuchung erforderlich ist, da diese wahrscheinlich nicht krebsartig sind. 6

Prognose von Gallenblasenproblemen

Einige Probleme mit der Gallenblase können nur geringfügige, gelegentliche Beschwerden verursachen, während andere zu ernsthaften und sogar lebensbedrohlichen Gesundheitsproblemen führen können.

Ihr Arzt wird die Art und Schwere Ihres Gallenblasenproblems bestimmen und eine Behandlungsstrategie entwickeln. Viele Gallenblasenprobleme verbessern sich oder werden sogar vollständig durch die Behandlung behoben. 2,3

Erfahren Sie mehr darüber, wie Probleme mit der Gallenblase diagnostiziert werden

Dauer der Gallenblasenprobleme

Gallenblasenprobleme können andauern und auf unbestimmte Zeit Schmerzanfälle und andere Symptome verursachen, wenn die zugrunde liegende Erkrankung nicht behandelt wird. Es ist wichtig, einen Arzt zur Diagnose und Behandlung aufzusuchen, wenn Sie Anzeichen oder Symptome von Gallenblasenproblemen bemerken.

Behandlungs- und Medikationsmöglichkeiten bei Gallenblasenproblemen

Wenn Sie einen Gallenstein haben, der Ihren gemeinsamen Gallengang blockiert denjenigen, der von der Gallenblase zum Dünndarm verläuft, kann Ihr Arzt eine endoskopische retrograde Cholangiopankreatographie ERCP empfehlen. Dieses Verfahren kann sowohl zur Diagnose Ihres Zustands als auch verwendet werdensofort behandeln.

Während der ERCP wird ein Endoskop ein langer, dünner Schlauch mit einer winzigen Kamera durch Ihren Hals und in Ihre Gallengänge geführt. Ihr Arzt kann dann zusätzliche Schläuche oder winzige Werkzeuge verwenden, um Gallensteine ​​​​aus dem Bereich zu entfernen.

Wenn Ihr Arzt während der ERCP feststellt, dass sich Gallensteine ​​in der Gallenblase selbst befinden, kann eine Operation erforderlich sein. 3

Wenn Sie Gallenblasenkrebs haben, kann Ihr Arzt zusätzlich zur Entfernung Ihrer Gallenblase zusätzliche Behandlungen wie Chemotherapie oder Strahlentherapie empfehlen. 5

Ärzte lernen auch mehr darüber, wie und wann Gallensteine ​​während der Schwangerschaft behandelt werden. Jüngste Forschungsergebnisse haben gezeigt, dass die meisten schwangeren Frauen mit Gallensteinen während der Schwangerschaft keiner Gallenblasenoperation unterzogen werden, die Operation jedoch mit einem um fast 60 Prozent geringeren Risiko verbunden istWiederaufnahme ins Krankenhaus und Gallensteine ​​während der Schwangerschaft erhöhen das Risiko einer Frühgeburt und Gesundheitsprobleme bei Müttern und Neugeborenen. 8

Gallenblasenchirurgie

Der häufigste chirurgische Eingriff im Zusammenhang mit der Gallenblase ist die vollständige Entfernung. Bekannt als Cholezystektomie, Die Entfernung der Gallenblase wird am häufigsten durchgeführt, um Schmerzen zu lindern, die durch Gallensteine ​​verursacht werden.

Es gibt zwei Methoden zur Entfernung der Gallenblase.Laparoskopie, was fast immer die bevorzugte Methode ist, beinhaltet mehrere kleine Einschnitte, durch die chirurgische Instrumente und eine winzige Videokamera eingeführt werden.

Eine offene Operation mit einem großen Einschnitt kann erforderlich sein, wenn Ihr Chirurg während eines laparoskopischen Eingriffs feststellt, dass Ihre Gallenblase infiziert oder verhärtet ist. Dies geschieht bei 5 bis 10 Prozent der laparoskopischen Gallenblasenoperationen. 9 Eine offene Operation kann auch die erste Wahl sein, wenn Ihre Gallenblasenerkrankung schwerwiegend ist.4

Erfahren Sie mehr über Gallenblasenoperationen

Medikamentenoptionen

Medikamente können verwendet werden, um Gallensteine ​​​​umzukehren, aber normalerweise nur, wenn eine Operation keine Option ist. Ein Medikament namens Ursodiol kann eingenommen werden, um das Cholesterin in Gallensteinen langsam aufzulösen. Aber diese Behandlung kann Monate dauern, und Gallensteine ​​​​können einmal zurückkehrenMedikament wird nicht mehr eingenommen. 3

Alternative und Komplementäre Therapien

Nach einer Gallenblasenoperation werden häufig Ernährungsumstellungen empfohlen.

Wenn Ihre Gallenblase entfernt wird, kann Ihr Körper dort keine Galle mehr speichern. Infolgedessen muss sich Ihre Leber daran gewöhnen, Galle direkt in Ihren Dünndarm abzugeben, um die Verdauung zu unterstützen. Bevor sich Ihr Körper an diese neue Realität anpasst, muss eskönnen bestimmte fetthaltige und ballaststoffreiche Lebensmittel schwerer verdaulich sein.

Es ist am besten, diese Art von schwer verdaulichen Nahrungsmitteln nach der Operation langsam wieder einzuführen, anstatt zu Ihrer normalen Ernährung zurückzukehren. Es kann auch hilfreich sein, häufiger kleinere Mahlzeiten zu sich zu nehmen, da dies den Bedarf Ihres Dünndarms an Galle verringertjederzeit. 10

Erfahren Sie mehr über Ihre Ernährung nach der Entfernung der Gallenblase

Prävention von Gallenblasenproblemen

Obwohl es keinen bewährten Weg gibt, Gallensteinen vorzubeugen, gibt es einige Schritte, die hilfreich sein können, darunter:

  • Drei ausgewogene Mahlzeiten am Tag essen
  • Ein gesundes Gewicht halten
  • Regelmäßige Bewegung
  • Alkohol in Maßen trinken 9,11

Es ist auch wichtig, alle gesundheitlichen Bedingungen zu behandeln, die Ihr Risiko für die Entwicklung von Gallensteinen erhöhen können, einschließlich Diabetes und hoher Cholesterinspiegel.

Komplikationen bei Gallenblasenproblemen

Gallensteine ​​können zu einer Reihe verschiedener Komplikationen in der Gallenblase und darüber hinaus führen, einschließlich der folgenden:

  • Cholezystitis Entzündung der Gallenblase, verursacht durch eine Blockade des Gallenkreislaufs
  • Verstopfung des Choledochus
  • Cholangitis, wenn infiziertes Material im gemeinsamen Gallengang eingeschlossen ist
  • Pankreatitis, aufgrund von Gallensteinen, die Pankreasenzyme daran hindern, in den Dünndarm zu gelangen 3,12

Eine Entzündung der Gallenblase oder eine Verstopfung der Gallenwege kann sehr schmerzhaft sein und Fieber, Schüttelfrost oder Gelbsucht verursachen. Suchen Sie dringend einen Arzt auf, wenn Sie diese Symptome entwickeln. 3

Erfahren Sie mehr über Cholezystitis

Komplikationen der Gallenblasenoperation

Die Entfernung der Gallenblase ist ein übliches Verfahren, das selten zu schweren Komplikationen führt. Die Operation verursacht oft eine zeitweilige Störung in Ihrem Verdauungssystem, aber dies ist eine erwartete Nebenwirkung des Verfahrens und sollte nicht alarmierend sein. 10

Gelegentlich kann es auch nach der Entfernung der Gallenblase zu weichem Stuhlgang kommen, der dadurch verursacht wird, dass Galle in den Dünndarm gelangt, wenn keine Nahrung vorhanden ist. Dies kann mit einem gallensäurebindenden Medikament behandelt werden. 9

In manchen Fällen treten jedoch schwerwiegendere Komplikationen auf, wie z. B. das Austreten von Galle in die Bauchhöhle oder eine Verletzung eines Gallengangs, Ihrer Leber oder Ihres Dünndarms. Diese können zusätzlich zu allgemeinen chirurgischen Komplikationen wie Infektionen oder Blutungen auftreten, Blutgerinnsel und Lungenentzündung.

Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie Anzeichen einer Komplikation bemerken, die möglicherweise behandelt werden muss. 13

Erfahren Sie mehr über Komplikationen bei Gallenblasenoperationen

Forschung und Statistik: Wie viele Menschen haben Probleme mit der Gallenblase?

Mehr als 25 Millionen Menschen in den Vereinigten Staaten haben laut Harvard Medical School Gallensteine, was sie relativ häufig macht. Es wird geschätzt, dass Frauen 65 bis 75 Prozent dieser Gruppe ausmachen.

Vor dem 40. Lebensjahr entwickeln Frauen fast dreimal so häufig Gallensteine ​​wie Männer – teilweise aufgrund des erhöhten Risikos für Gallensteine ​​während der Schwangerschaft. Aber im Alter von 60 Jahren haben Frauen nur ein geringfügig höheres Risiko. 9

Die Entfernung der Gallenblase ist eine der häufigsten Operationen in den Vereinigten Staaten und wird jedes Jahr über 600.000 Mal durchgeführt. 10,11

Indianer und Hispanoamerikaner und Probleme mit der Gallenblase

Bestimmte ethnische Gruppen haben ein höheres Risiko für Gallenblasenprobleme als andere. In den Vereinigten Staaten ist das Risiko für Gallenblasenkrebs für Indianer am höchsten als für jede andere Gruppe. 14 Native Americans haben auch eine höhere Rate für Gallenblasenerkrankungen, ebenso wie Hispanoamerikaner, wahrscheinlich aufgrund einer Kombination aus Genetik, Ernährung und Fettleibigkeit.15

Verwandte Erkrankungen der Gallenblase

Gallenblasenprobleme wie Gallensteine ​​treten manchmal zusammen mit anderen Gesundheitsproblemen auf, einschließlich der folgenden:

  • hoher Cholesterinspiegel
  • Bluterkrankungen wie Sichelzellenanämie und Leukämie
  • Diabetes
  • Lebererkrankung 12

Darüber hinaus können Gallensteine ​​und andere Probleme mit der Gallenblase das Risiko bestimmter Gesundheitsprobleme erhöhen, einschließlich:

  • Pankreatitis
  • Schwangerschaftskomplikationen 8,10

Ressourcen, die wir lieben

Organisationen für wesentliche Informationen über Erkrankungen der Gallenblase

Amerikanisches College für Gastroenterologie

Wenn Ihr Arzt eine Erkrankung der Gallenblase vermutet, ist dies eine gute Quelle für den Anfang. Die Webseite ist in Fragen zu verschiedenen Aspekten der Erkrankung unterteilt.

Amerikanische Gesellschaft für Kinderchirurgie

Diese Seite richtet sich an Eltern von Kindern mit Erkrankungen der Gallenblase, kann aber für Menschen jeden Alters oder ihre Betreuer nützlich sein. Sie bietet eine gründliche und leicht verständliche Erklärung, wie die Gallenblase funktioniert und was schief gehen kann, diagnostischTests, Behandlungsoptionen und Genesung.

Gesellschaft amerikanischer gastrointestinaler und endoskopischer Chirurgen SAGES

Eine Operation zur Entfernung der Gallenblase wird meistens laparoskopisch durchgeführt, wobei kleine Einschnitte verwendet und von einer winzigen Kamera geführt werden. Diese Ressource erklärt die Operation und andere Formen der Operation zur Entfernung einer Gallenblase.

Online-Ressource für die Suche nach einem Chirurgen, der auf minimal-invasive Gallenblasenchirurgie spezialisiert ist

WEISE

Eine laparoskopische Operation zur Entfernung einer Gallenblase wird häufig durchgeführt, aber wenn es sich bei Ihrer Situation nicht um einen Notfall handelt, kann Ihnen diese Website helfen, einen Chirurgen in Ihrer Nähe mit spezifischer Erfahrung in diesem Verfahren zu finden. Fragen Sie unbedingt nach seiner Erfahrung mit offenen Bauchoperationenfalls es notwendig wird.

Online-Ressource für die Ernährung nach einer Gallenblasenoperation

Cleveland-Klinik

Diese Ressource enthält spezifische Vorschläge, was Sie nach einer Gallenblasenoperation essen sollten, sowie welche Lebensmittel Sie vermeiden sollten.

Zusätzliche Berichterstattung von Diana Rodriguez.

Redaktionelle Quellen und Faktencheck

  1. Wie funktioniert die Gallenblase? Nationales Zentrum für Informationen zur Biotechnologie. 6. September 2018.
  2. Erkrankungen der Gallenblase. MedlinePlus. 17. Juni 2020.
  3. Erkrankungen der Gallenwege, Erkrankungen der Gallenblase und Gallensteinpankreatitis. Amerikanisches College für Gastroenterologie. Juli 2013.
  4. Gallensteine ​​und Gallengangsteine. Virginia Mason. August 2020.
  5. Gallenblasenkrebs. Mayo-Klinik. 8. März 2018.
  6. Gallenblasenpolypen. Barmherzigkeit Gesundheit. August 2020.
  7. Wang Y, Qi M, et al. Role of the Biliary Microbiome in Gallstone Disease. Expert Review of Gastroenterology & Hepatology. 3. Mai 2018.
  8. Ibiebele I, Schnitzler M, et al. Outcomes of Gallstone Disease During Pregnancy: A Population‐Based Data Linkage Study. pädiatrische und perinatale Epidemiologie. 7. September 2017.
  9. Was tun bei Gallensteinen. Harvard Medical School. März 2011.
  10. Was Sie essen sollten, nachdem Ihre Gallenblase entfernt wurde. Cleveland-Klinik. 18. September 2019.
  11. Gallensteine. Nationales Institut für Diabetes und Verdauungs- und Nierenerkrankungen. November 2017.
  12. Gallensteine. Mayo-Klinik. 8. August 2019.
  13. Cholezystektomie Entfernung der Gallenblase. Mayo-Klinik. 9. August 2019.
  14. Inzidenz und Todesraten von Gallenblasenkrebs. Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten. 22. September 2020.
  15. Figueiredo J, Haiman C, et al. Geschlechts- und ethnische/rassenspezifische Risikofaktoren für Gallenblasenerkrankungen.BMC Gastroenterologie. 8. Dezember 2017.
Weniger anzeigen